Nach den Erfahrungen in der Pandemie eröffnet der konsequente Blick nach vorne neue Perspektiven. Das gilt auch für die Christmasworld und Paperworld Trends 2022+, die sich an den sich wandelnden Bedürfnissen der Konsumenten orientieren. So beschreiben die Trends 22+ anhand beispielhafter Projekte und Produkte, dass Poesie, Wohlwollen und Verantwortungsbewusstsein moderne und kraftvolle Designs hervorbringen, die auch über eine Saison hinaus ihre Gültigkeit behalten. „Sie stehen für ein gutes, lebendiges und generationsübergreifendes Miteinander sowie für achtsame Produkte, die uns in unserem virtuellen Alltag echte Freude bereiten“, sagt Designerin Annetta Palmisano vom Stilbüro bora.herke.palmisano, das die Christmasworld und Paperworld Trends im Auftrag der Messe Frankfurt entwickelt und gestaltet.
Die Produkt- und Stilwelten rund um saisonale Dekoration, Festschmuck und gewerblichen Bürobedarf sowie privat orientierten Papier-, Schreibwaren- und Schulbedarf bilden die weltweiten Konsumtrends ab. Moderne Lebens- und Arbeitskonzepte lösen ihre klassischen Grenzen auf. Nachhaltigkeit, Langlebigkeit und Rückbesinnung auf Traditionen rücken immer mehr in den Vordergrund. Diese Topics prägen auch die Gestaltung von Wohnraum und Home Office – sie spiegeln sich im Design des Lieblingscafés, in der Hotelausstattung und in zeitgemäßen Bürolandschaften. „Produkte mit Bestand und Bedeutung sind immer stärker gefragt. Und auch Traditionen, liebgewonnene Rituale und das vertraute Zusammensein haben einen neuen, gewichtigeren Stellenwert bekommen“, hebt Designerin Claudia Herke hervor. Diese Aspekte spiegeln sich in der Produktauswahl und den generellen Trendaussagen für 2022+, die übergreifend für die Christmasworld und Paperworld stehen.
Christmasworld und Paperworld Trends 2022+ erweitern Gestaltungsmöglichkeiten durch erweiterten Farbfächer
Neu bei der Ausrichtung der drei gemeinsamen Trends „hearted+minimal“, „mystic+originate“ und „local+vital“ sind die breiteren Farbpaletten, die Händlern mehr Vielfalt und Gestaltungsspielräume ermöglichen: In jeder Trendwelt werden drei neutrale, drei kühle und drei warme Farbnuancen gezeigt, die so noch individueller kombiniert werden können. „Wir wollen damit eine noch bessere Basis für eine individuelle, trendgerechte Sortimentszusammenstellung im Laden und in der Schaufensterdekoration schaffen. Wenn sich Händler daran orientieren, um ihren eigenen Stil zu definieren, treffen sie nicht nur den Nerv der Zeit, sondern unterstreichen auch ihr persönliches Stilbewusstsein und ihre Beratungskompetenz“, ergänzt Palmisano.
„hearted+minimal“ steht für den bewussten Umgang mit Ressourcen
Diese Stilwelt verbindet das Gemütliche mit dem Minimalistischen. Klare Linien, zurückhaltende Farben und natürliche Materialien sorgen für eine ruhige und angenehme Wohnatmosphäre. Das Gefühl von Intimität und der Ausdruck der eigenen Persönlichkeit kommen durch die Produkte zum Vorschein – ob im geschmückten Wohnraum oder im Office, der sentimentale Wert der Objekte gewinnt an Bedeutung. Saisonübergreifende Ornamente und Motive, zeitlose Dekore und langlebige Materialien vermitteln Beständigkeit, sowohl in der Festschmuck- als auch in der Papeterie-Welt.
„mystic+originate“ lässt Realität und Imagination verschwimmen
Dieser rätselhafte und naturverbundene Stil verknüpft Realität und Imagination. Daraus entwickeln sich überraschend kunstvolle, naturbezogene und unwirkliche Ergebnisse mit einer mystischen Aura. Naturnahe Muster prägen diese Stilwelt, die aber dadurch überraschen, dass sie so gar nicht in der Natur vorkommen – alles wirkt vertraut und doch fremd.
Neue, alternative Werkstoffe imitieren bekannte Materialien und überraschen mit neuen Lösungen. Dauerhafte Werte und sorgfältig gearbeitete Produkte, wie kostbare Papierwaren, Kalligrafie und hochwertige Drucktechniken, sind ebenso wichtig wie Rituale. „mystic+originate“ macht schöne Werte des Miteinanders und Feierlichkeiten je nach Anlass wieder erlebbar und lebendig.
„local+vital“ schafft durch lokale Produkte und charakteristisches Design Nähe und Fröhlichkeit
Diese Stilwelt rückt ortsbezogene Projekte, lokale Produkte und charakteristisches Design in den Mittelpunkt. Ziel dahinter ist es, sowohl Fröhlichkeit und Kreativität zu fördern als auch eine Verbindlichkeit und Nähe zu uns lieb gewonnenen Orten zu schaffen. Die nahe Umgebung, das Stadtviertel und die unmittelbare Nachbarschaft sind wichtiger denn je. Private und öffentliche Outdoor-Flächen stellen begehrenswerte Freiräume dar, die sich zum Zentrum des Lebens entwickeln können. Die Arbeit und viele Aktivitäten entkoppeln sich immer weiter von fest definierten Räumen. Dabei spielt DIY und Freude eine entscheidende Rolle, was als Lebensoptimismus bei Feiern und im Office mit umweltbewussten Aspekten einfließt.
Die Trendwelten auf der Christmasworld und Paperworld
Alle drei Trends werden zu den Messen vom 28./29. Januar bis 1. Februar 2022 in zwei Arealen mit jeweiligem Schwerpunkt auf Christmasworld- bzw. Paperworld-Produktwelten präsentiert.
Die Christmasworld und Paperworld Trends sind eine wichtige Inspirationsquelle für den Handel und die erste Anlaufstelle für Neuheiten. Sie bieten eine konkrete Orderhilfe und einen hilfreichen Leitfaden für eine moderne und gleichzeitig umsatztreibende Sortimentsgestaltung sowie Warenpräsentation. Die Fachbesucher erhalten vor Ort konkrete Trendaussagen mit Aussteller- und Produktinformationen.
Seit Jahren sind die Trendscouts Claudia Herke, Cem Bora und Annetta Palmisano vom Stilbüro bora.herke.palmisano Partner der Messe Frankfurt und leiten jede Saison ihre Prognosen von den aktuellen globalen Strömungen in Mode, Gesellschaft und Interior Design ab.
Weitere Informationen finden Sie unter:
Presseinformationen & Bildmaterial:
- christmasworld.messefrankfurt.com/presse
- paperworld.messefrankfurt.com/presse
Ins Netz gegangen:
Christmasworld
- www.facebook.com/christmasworld/
- www.instagram.com/christmasworld.frankfurt/
- www.linkedin.com/company/christmasworldfrankfurt
- https://twitter.com/ChristmasworldF
Paperworld
- www.facebook.com/paperworld
- www.instagram.com/paperworld.frankfurt
- www.linkedin.com/company/paperworldfrankfurt
- www.twitter.com/Paperworld_Fair
Christmasworld: Seasonal Decoration at its best
Die Christmasworld fokussiert die umsatzstärkste und emotionalste Zeit des Jahres und spielt den Erfolgsfaktor Erlebnis am „Point of Sale“ wie keine andere Konsumgüterfachmesse aus. Damit ist sie der weltweit wichtigste Order-Termin für die internationale Deko- und Festschmuckbranche. Sie zeigt jährlich in Frankfurt die neuesten Produkte und Trends für Weihnachten sowie alle weiteren festlichen Anlässe. Zusätzlich liefert sie innovative Konzeptideen für die Dekoration von Groß- und Außenflächen für den Groß- und Einzelhandel, Shoppingcenter und Innenstädte. Die Christmasworld wartet mit der gesamten Bandbreite an Dekorations- und Festschmuckartikeln auf. 2020 begrüßte sie 1.063 Aussteller aus 47 Ländern und 42.834 Besucher aus 128 Ländern (Zahlen FKM-geprüft).
Paperworld – The visionary office. The stationery trends.
Die internationale Fachmesse präsentiert in Frankfurt am Main die neuesten Produkte und Trends rund um Papier-, Bürobedarf und Schreibwaren. Die Paperworld bietet das weltweit größte Sortiment für den gewerblichen Bürobedarf (visionary office) und den privaten Papier- und Schreibwarenbedarf (stationery trends). Damit ist sie eine Quelle innovativer Geschäftsideen für den Groß- und Einzelhandel, für Buchhändler, Internet- und Versandhandel sowie gewerbliche Verbraucher. Darüber hinaus bietet das vielseitige Rahmenprogramm Inspirationen rund um die Themen Lifestyletrends und Future of Work / New Work für Einzelhändler, Architekten, Planer und Facility Manager.
2020 begrüßte die Paperworld 1.581 Aussteller aus 69 Ländern und 29.266 Fachbesucher aus 141 Ländern (Zahlen FKM-geprüft).
Der digitale Marktplatz Nextrade
Das digitale Order- und Datenmanagement Nextrade für Lieferanten und Händler der Konsumgüterbranche verlängert die Messe und ermöglicht Bestellungen zu jeder Tages- und Nachtzeit an 365 Tagen im Jahr: www.nextrade.market
Conzoom Solutions – die Plattform für den Handel
Die Wissensplattform Conzoom Solutions bietet dem Konsumgüterhandel ein vielfältiges Angebot wie Studien, Trendvorstellungen, Workshops oder Anleitungen für den Point of Sale. Sie gibt einen Komplettüberblick über das internationale Portfolio der Messe Frankfurt im Konsumgüterbereich und stellt dort gebündelt Informationen für den Handel zusammen. www.conzoom.solutions
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Die Unternehmensgruppe Messe Frankfurt ist die weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalterin mit eigenem Gelände. Zum Konzern gehören rund 2.450 Mitarbeitende im Stammhaus in Frankfurt am Main und in 29 Tochtergesellschaften weltweit. Das Unternehmen hat im Jahr 2020 einen Jahresumsatz von rund 257 Millionen Euro erwirtschaftet, nachdem das Jahr 2019 noch mit einem Jahresumsatz von 736 Millionen Euro abgeschlossen werden konnte. Auch in den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie sind wir mit unseren Branchen international vernetzt. Die Geschäftsinteressen unserer Kund*innen unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Unternehmensgruppe ist das globale Vertriebsnetz, das engmaschig alle Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kund*innen weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Unsere digitale Expertise bauen wir um neue Geschäftsmodelle aus. Die Servicepalette reicht von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.
Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com
Download





