
Nachhaltigkeit ist heute ein weltweites, gesellschaftliches und wirtschaftliches Kernthema. Immer mehr Menschen werden achtsamer und kritischer beim Einkauf, sie fragen nach Herkunft, Herstellungsbedingungen sowie Materialien der angebotenen Produkte. Das gilt zunehmend auch für festliche Dekorationen. Ob Bänder aus Biobaumwolle oder Christbaumständer aus recyceltem Plastikmüll – die Nachfrage nach diesen Produkten steigt. Deshalb sind auf der Christmasworld nachhaltige festliche Dekorationen zukünftig mit Special Interest Sustainability gekennzeichnet. Aus den Bewerbungen der Christmasworld-Aussteller hat eine unabhängige Jury internationaler Experten 14 besonders überzeugende Firmen und ihre Produkte ausgewählt. Dazu zählen 8 seasons design, Drechslerei Kuhnert, formes Berlin, Gebr. Steinhart, GMC, Graupner Holzminiaturen, Graziani, Kleinkunst aus dem Erzgebirge Müller, Koza Dereza Manufacture, Krinner, S L Packaging, Sopp Industrie, Vers Deko und Wunderle.
„Der grüne Weg in die Zukunft ist auch die Devise vieler unserer Aussteller. Ich freue mich über diese Premiere, denn die Zeit ist reif, nachhaltige festliche Dekorationen über eine kuratierte Auswahl prominenter hervorzuheben. Dieses zukunftsweisende Thema wollen wir auch in den kommenden Jahren weiter vorantreiben“, sagt Eva Olbrich, Leiterin Christmasworld, Messe Frankfurt Exhibition GmbH.

Die Jury setzt sich zusammen aus Christina Bocher (DEKRA Assurance Services GmbH), Kees Bronk (CBI, Center for the Promotion of Imports from Developing Countries), Lutz Dietzold (Rat für Formgebung), Max Gilgenmann (Experte für textile Nachhaltigkeitskriterien), Sabine Meyer (Side by Side, Caritas Wendelstein Werkstätten) sowie Mimi Sewalski (avocadostore.de). Nachhaltig orientierte Aussteller mussten mit ihren Produkten eine oder mehrere der folgenden sechs Anforderungen erfüllen: umweltfreundliches Material, ressourcenschonende Herstellung, faire & soziale Produktion, Re-/Upcycling Design, Handarbeit sowie nachhaltige Innovation.
Zum Familienunternehmen aus Krumbach sagt Jurymitglied Christina Bocher: „Gebr. Steinhart zeigt, dass Kerzenschein auch innovativ und nachhaltig geht: neben Bienenwachs und 100 Prozent RSPO-zertifiziertem Palmöl, setzen sie mit der „Nature“-Linie auf heimischen Raps, als alternativen nachwachsenden Rohstoff für die Wachsherstellung.“

Juror Lutz Dietzold hebt die Drechslerei Kuhnert hervor: „Dass eine manufakturielle Produktion, die sich aus Passion entwickelt hat, sowohl regionale Traditionen aufnimmt, als sich auch regionaler Rohstoffe bedient, zeigt gerade in der aktuellen Situation eine beispielgebende nachhaltige Handlungsoption auf.“
Alle Unternehmen erhalten einen Sustainability-Hinweis an ihren Ständen, die die Aufmerksamkeit ganz gezielt auf Anbieter lenkt, die Beachtliches im Bereich Nachhaltigkeit leisten. Auch online sind alle als nachhaltig kuratierten Hersteller in der Ausstellersuche über die Filterfunktion Sustainability zu finden, sodass Facheinkäufer schnell die entsprechenden Geschäftspartner finden. Die Ausstellersuche ist unter folgendem Link zu finden: christmasworld.messefrankfurt.com/ausstellersuche
Christmasworld - Seasonal Decoration at its best
Internationale Frankfurter Messe für saisonale Dekoration und Festschmuck
Die Christmasworld wird wie gewohnt gemeinsam mit den internationalen Konsumgüterfachmessen Paperworld und Creativeworld Ende Januar 2022 stattfinden:
- Christmasworld: 28. Januar bis 1. Februar 2022
- Paperworld und Creativeworld: 29. Januar bis 1. Februar 2022
Hinweis für Journalisten:
- Weitere Informationen finden Sie unter: christmasworld.messefrankfurt.com.
Presseinformationen & Bildmaterial:
Ins Netz gegangen:
- www.facebook.com/christmasworld/
- www.instagram.com/christmasworld.frankfurt/
- www.linkedin.com/company/christmasworldfrankfurt
- https://twitter.com/ChristmasworldF
Hashtag: #christmasworld22
Your contact:
Katrin Westermeyr
Tel.: +49 69 75 75-6893
katrin.westermeyr@messefrankfurt.com
Messe Frankfurt Exhibition GmbH
Ludwig-Erhard-Anlage 1
60327 Frankfurt am Main
www.messefrankfurt.com
Christmasworld: Seasonal Decoration at its best
Die Christmasworld fokussiert die umsatzstärkste und emotionalste Zeit des Jahres und spielt den Erfolgsfaktor Erlebnis am „Point of Sale“ wie keine andere Konsumgüterfachmesse aus. Damit ist sie der weltweit wichtigste Order-Termin für die internationale Deko- und Festschmuckbranche. Sie zeigt jährlich in Frankfurt die neuesten Produkte und Trends für Weihnachten sowie alle weiteren festlichen Anlässe. Zusätzlich liefert sie innovative Konzeptideen für die Dekoration von Groß- und Außenflächen für den Groß- und Einzelhandel, Shoppingcenter und Innenstädte. Die Christmasworld wartet mit der gesamten Bandbreite an Dekorations- und Festschmuckartikeln auf. 2020 begrüßte sie 1.063 Aussteller aus 47 Ländern und 42.834 Besucher aus 128 Ländern (Zahlen FKM-geprüft).
Der digitale Marktplatz Nextrade
Das digitale Order- und Datenmanagement Nextrade für Lieferanten und Händler der Konsumgüterbranche verlängert die Messe und ermöglicht Bestellungen zu jeder Tages- und Nachtzeit an 365 Tagen im Jahr: www.nextrade.market
Conzoom Solutions – die Plattform für den Handel
Die Wissensplattform Conzoom Solutions bietet dem Konsumgüterhandel ein vielfältiges Angebot wie Studien, Trendvorstellungen, Workshops oder Anleitungen für den Point of Sale. Sie gibt einen Komplettüberblick über das internationale Portfolio der Messe Frankfurt im Konsumgüterbereich und stellt dort gebündelt Informationen für den Handel zusammen.
Hintergrundinformation Messe Frankfurt
Die Unternehmensgruppe Messe Frankfurt ist die weltweit größte Messe-, Kongress- und Eventveranstalterin mit eigenem Gelände. Zum Konzern gehören rund 2.300* Mitarbeitende im Stammhaus in Frankfurt am Main und in 30 Tochtergesellschaften weltweit. Das Unternehmen hat im Jahr 2021 zum zweiten Mal in Folge mit den Herausforderungen der Pandemie zu kämpfen. Der Jahresumsatz wird rund 140* Millionen Euro betragen, nachdem vor der Pandemie im Jahr 2019 noch mit einem Konzernumsatz von 736 Millionen Euro abgeschlossen werden konnte. Auch in den schwierigen Zeiten der Corona-Pandemie sind wir mit unseren Branchen international vernetzt. Die Geschäftsinteressen unserer Kund*innen unterstützen wir effizient im Rahmen unserer Geschäftsfelder „Fairs & Events“, „Locations“ und „Services“. Ein wesentliches Alleinstellungsmerkmal der Unternehmensgruppe ist das globale Vertriebsnetz, das engmaschig alle Weltregionen abdeckt. Unser umfassendes Dienstleistungsangebot – onsite und online – gewährleistet Kund*innen weltweit eine gleichbleibend hohe Qualität und Flexibilität bei der Planung, Organisation und Durchführung ihrer Veranstaltung. Unsere digitale Expertise bauen wir um neue Geschäftsmodelle aus. Die Servicepalette reicht von der Geländevermietung über Messebau und Marketingdienstleistungen bis hin zu Personaldienstleistungen und Gastronomie. Hauptsitz des Unternehmens ist Frankfurt am Main. Anteilseigner sind die Stadt Frankfurt mit 60 Prozent und das Land Hessen mit 40 Prozent.
Weitere Informationen: www.messefrankfurt.com
* vorläufige Kennzahlen 2021
Download
