Autonotex projekts
Im Rahmen der Forschung im GEMTEX-Labor der französischen Textilingenieurschule (ENSAIT) entwickeln wir piezoelektrische Textilien für Anwendungen wie Energy Harvesting in verschiedenen Bereichen des Wohlbefindens, des Sports, der Gesundheit, des Personenschutzes oder des Militärs . Diese funktionalen Textilien werden mit unterschiedlichen Ansätzen und unterschiedlichen Verfahren hergestellt.
Die Herstellung von Filamenten durch Schmelzspinntechnologie erfolgt für alle entworfenen Strukturen. Das Hinzufügen von Elektroden, die zum Sammeln der während der Verformung des piezoelektrischen Materials erzeugten Ladungen erforderlich sind, kann auf verschiedenen Stufen erfolgen:
- Während des Schmelzspinnprozesses durch die Entwicklung von mehrschichtigen Filamenten
- Bei der Implementierung von Textilgeweben durch Verfahren wie das Weben, bei dem leitfähige Garne eingeführt werden, um die Rolle der Elektroden zu erfüllen
- Während einer Nachbehandlungsphase des textilen Flächengebildes, zum Beispiel mit der 3D-Fertigungstechnologie
Über den Aspekt der Energiegewinnung hinaus könnten solche piezoelektrischen Textilien als Sensoren Anwendung finden.
Partner: MULLIEZ-FLORY, Eminence, PERCALL,NICOMATIC and TDV, IEMN, ARMINES, ENSAIT, CETI, CANOE, ...