Welche Farben, Formen und Designs zukünftig bei der weihnachtlichen Dekoration angesagt sind, können internationale Fachhändler*innen auf der Christmasworld erleben. Das Trendareal bietet einen einmaligen Überblick über Neuheiten der Aussteller, die das Stilbüro bora.herke.palmisano in drei spannenden Trendwelten inszeniert.
Die Christmasworld Trends 26+ sind wie ein Spaziergang durch einen märchenhaften Wald. Licht fällt weich durch Baumkronen, Farben wirken geheimnisvoll. Ikonisches setzt Zeichen, grafische Muster erzählen – mit zirkulären Materialien entsteht ein lebendiger, visionärer Mix. Drei Stilrichtungen zeigen, worauf es ankommt.
LOCATION: Halle 4.1 Foyer
„Die drei Stilrichtungen verbindet ein Leitgedanke: Sei verantwortungsvoll und verbunden im Umgang mit der Natur und optimistisch im Blick auf die Zukunft.“
brave
Was berührt uns? Unerwartete Impulse, erzählerische Schönheit, figurative Motive? Im feierlichen Moment zieht uns vieles sanft in den Bann. Unikate und besondere Designs finden zu einem harmonischen Ganzen zusammen. Gegensätzliche Formen, Techniken und Texturen verbinden sich. Handwerksbasierte digitale Technologien führen zu unkonventionellen künstlerischen Ergebnissen.
Eigenwillig, lebhaft, mutig: zusammenpasst, was expressive Gestaltungen zulässt. Kupfer in allen Schattierungen ist ein Hauptdarsteller und die Brücke zu kräftigen Farben, die erkenntnisreiche Narrative schaffen. Rot und Violett stehen neben ihren sanfteren Varianten, was eine positive Spannung erzeugt.
1 Bow Chair by Worn Studio 2 retro-inspired stripes 3 hand-painted, digitally edited patterns 4 Copper 5 textured surfaces 6 Nut Family Urushi Edition by Kai Linke, Photo: Ingmar Kurth 7 Botanical Candle, Green Hellebore by Lola Lely + Yesenia Thibault-Picazo for WAX Atelier 8 graphic pixel motifs
light
Intuition ist der stärkste kreative Impuls. Sie hilft uns, ein Zuhause voller Licht, Wärme und Geborgenheit zu gestalten. In winterlicher Stille entstehen Räume für schöne Erinnerung und glänzende Zukunftswünsche. Umweltfreundliche Materialien stehen für eine zirkuläre, vorausschauende Gestaltung der Dinge: Was wir besitzen, kehrt weit vorausschauend in den Kreislauf zurück.
Licht, Luft und ein Flüstern: die Palette zeigt sich hoch schwingend, befreit und strahlend. Mattes Silber beruft sich auf das Mondlicht, nebelhafte Pastellstimmungen treffen charismatisch aufeinander. Kraftvoll treten dunklere, von der erdnahen Natur inspirierte Farben hinzu – geheimnisvoll und beschützend.
1 Frosted Mirror Syriacus by Christian Pellizzari for Nilufar at NOMAD St. Moritz 2025, Photo: Filippo Pincolini 2 Luminora Light by Cristina Celestino for Moooi 3+4 Christmas baubles by Inge Glas Manufaktur, Photo: Rudi Gick GmbH, Michelau 5 frozen effects, icy transparency 6 Odd Candle Holder by Normann Copenhagen 7 relief and reflective surfaces 8 Christmas Paper Tassels by Amanda Betz for FERM LIVING 9 Liquid Vase by Dorian Renard, Photo: Dorian Renard
solid
Minimalismus und Poesie verbinden sich zu zeitloser Ästhetik. Klassiker erwachen verjüngt, Retro-Elemente treffen auf neue Materialien. Geometrie, Solidität und modulare Lösungen schaffen Ordnung und Vertrauen. Reduktion wird zum poetischen Zugang. Nachhaltiges Produktdesign setzt auf Langlebigkeit und geringe Umweltbelastung.
Plakativ, entschlossen, klar: Weiß als Neutrale und kühle, rein wirkende Farben senden ihre ureigene Botschaft aus. Lebendige Sättigungen wechseln sich mit Metallkomponenten wie Stahl oder Aluminium ab. Der Farbcharakter wird als ungewöhnlich und unerwartet wahrgenommen.
1 Christmas tree by Kay Bojesen Denmark 2 compact, solid glass thickness 3 precise, linear patterns 4 fine wood 5 graphic structures and matte, metallic surface finishes 6 Triangles by Carta Pura 7 Rustic Candles by Broste Copenhagen, Photo: Mikkel Tjellesen 8 Mirror surfaces and metallic high gloss 9 Martini Shot Glass by Traga
Das Stilbüro bora.herke.palmisano analysiert im Auftrag der Messe Frankfurt aktuelle Farb-, Form- und Materialerscheinungen und liefert aus Designsicht sichere Prognosen für den Handel. Marktentwicklungen fließen hierbei ebenso ein wie Verbraucherwünsche. Alle Materialien und Bastelideen probieren die Trendscouts auch selbst aus und können so überzeugend ihre Erfahrungen und die kreativen Ergebnisse im Rahmen der Sonderpräsentation und ihren Vorträgen während der Messe präsentieren.