WRG-Controller
Konvekta-Hochleistungs-WRG-Systeme reduzieren den Energiebedarf um 70-90%
WRG-Controller, welche die Betriebskennfelder der Wärmetauscher berücksichtigen, regeln viel effizienter.
Konvekta-Hochleistungs-WRG-Anlagen leisten einen grossen Beitrag zur Verminderung der CO2-Emissionen und erzielen meistens attraktive Kapitalrenditen. Voraussetzung dafür ist ein optimaler und störungsfreier Betrieb des WRG-Systems. Montagefehler, Softwarefehler oder falsch eingestellte SOLL-Werte der Regulierung müssen erkannt und behoben werden. Damit werden Störungen rasch erkannt, gemeldet und können zeitnah behoben werden. Das garantiert eine hohe Anlagen-Verfügbarkeit und maximalen Energie-Rückgewinn.
Die Berechnung der SOLL-Werte wichtiger Anlagedaten bei den gemessenen Betriebsbedingungen erfordert die Kenntnis der Betriebs-Kennfelder der WRG-Austauscher sowie der Kennlinien der Pumpen und Ventile. Diese müssen daher im WRG-Controller gespeichert werden.
Um einen optimalen und störungsfreien Betrieb zu erzielen, bietet Konvekta eine Betriebs-Optimierung an. Damit können sowohl Montage-und Softwarefehler entdeckt wie auch die Regelung auf die effektiv vorherrschenden Betriebsbedingungen im Teil- und Volllastbetrieb angepasst werden.
Da jedes WRG-System unterschiedliche Ansprüche zu erfüllen hat, ist kein System identisch mit einem anderen. Um diesem Umstand Rechnung zu tragen bietet Konvekta eine Betriebs-Optimierung an, damit die Regelung gezielt auf die jeweils vorliegenden, dynamischen Betriebsbedingungen für Sommer, Winter und die Übergangszeiten sowie Teil- und Vollastbetrieb angepasst werden kann.
Grundvoraussetzung ist ein VPN- oder Telefon/Modem-Zugang. Dies ermöglicht Konvekta alle relevanten Betriebsdaten regelmässig abzurufen. Die gemessenen Daten werden aufbereitet und im Internet grafisch dargestellt (passwortgeschützt).