Björn Köhler ist gelernter Drechslermeister und er hat den Beruf von der Pike auf gelernt. Von Anfang an reizte ihn die Herausforderung - eine eigene Kollektion zu entwerfen, aus der Verbindung von traditionellem Handwerk und Gestaltungsansprüchen der Gegenwart. Mit der Weihnachtskrippe gelang ihm 1991 der Durchbruch. Weitere Figuren folgten. Erdacht am Zeichentisch und immer wieder in ungezählten Entwürfen verfeinert, liegt in dem sparsamen Ausdruck der Figuren ihr wunderbarer Reiz verborgen.
Das dies auch eine Erfolgsgeschichte geworden ist, hat vor allem damit zu tun, dass die Manufaktur eine solche im besten Wortsinne geblieben ist. Nach wie vor entstehen unsere Figuren vorwiegend von Hand, von der ersten Entwurfsskizze bis zum letzten Feinschliff – mit engagierten Mitarbeitern, frischen Ideen und in hoher kunsthandwerklicher Qualität. Das eigenständige Design, die sorgsame Pflege und Weiterentwicklung traditionellen Kunsthandwerks wurden in den letzten Jahren mit mehreren Auszeichnungen prämiert, u.a. mit dem Designpreis des Verbandes erzgebirgischer Kunsthandwerker „Tradition & Form”. Voller Neugier blüht hier die Fantasie und es entstehen in kunsthandwerklichen Kleinserien wunderbar knuffige Holzfiguren. Ganz gleich ob lustige Weihnachtsmänner, Kobolde, Gratulantenkinder oder unsere Krippenfiguren – sie alle erreichen erst durch die vieler Hände Arbeit und geprägt von handwerklicher Meisterschaft sowie einer großen Liebe zum Detail ihre endgültige Gestalt. Das kann man sehen und in der Hand spüren. Durch ihre moderne Gestaltung und typische Handschrift unterscheiden sich die kleinen Helden deutlich vom traditionellen Formenschatz erzgebirgischer Volkskunst und sind in dem ehrlichen Bekenntnis zum Kunst-Handwerk dennoch wohltuend konventionell.