Überspringen

Aussteller und Produkte der Christmasworld 2026

Zöllner-Wiethoff GmbH

Urban Nature - Recyclingpapier braun

Urban Nature - Recyclingpapier braun

Zöllner-Wiethoff GmbH

Beschreibung

Unsere zertifizierten Rohpapiere
sind aus nachhaltiger Forst
-
wirtschaft oder aus Recycling
-
papier.

Mehr Produkte von Zöllner-Wiethoff GmbH

Messeneuheit

Folienfreie Verpackung

Das Röllchen ohne Folie – das Potenzial den Markt zu revolutionieren?

Erstmals in der Geschichte des Geschenkpapiers bringt ZOEWIE ein Geschenkpapier-Röllchen auf den Markt, das komplett ohne Folienverpackung auskommt. Galt die Schrumpffolie um das Geschenkpapier herum lange Zeit als unverzichtbare Verpackung, um wichtige Schutzeigenschaften bis zum Weg in unsere Haushalte gewährleisten zu können, ist das nun passé. Das Geschenkpapier-Röllchen schützt sich nun selbst. Mit Hilfe eines Aufreißfadens lassen sich ein paar Zentimeter des Papiers abreißen, um danach das Röllchen in der Hand zu halten, das man alternativ auch beim Abziehen der Folienverpackung in der Hand hält. Sie können es sich bildlich schwer vorstellen? Schauen Sie einfach bei unserem YouTube-Kanal vorbei!

Wie wird das Röllchen ohne Folie hergestellt?

Das bleibt natürlich unser kleines Geheimnis. Nur so viel können wir sagen: Darin steckte jahrelange Entwicklungsarbeit in Zusammenarbeit mit unseren strategischen Partnern. Umso glücklicher sind wir allerdings, es in 2021 auf den Markt bringen zu können.

Wo kann ich die Rolle entsorgen?

Mülltrennung war gestern. Natürlich können das Papier und jetzt auch die Verpackung in der Papiertonne entsorgt und dem Stoffkreislauf erneut zugeführt werden, um daraus Altpapier herzustellen. Garantiert 100% kunststofffrei. Natürlich können Sie frei wählen, ob Ihre Verpackung von nun aus Alt-, Gras- oder Zuckerrohrpapier besteht.

Haben Sie schon gewusst, dass unsere Geschenkverpackungen mit dem grünen Punkt und dem Resy-Label gekennzeichnet sind?

Sind Sie von unserem Röllchen ohne Folie überzeugt? Dann werfen Sie einen Blick in unsere Kollektionen oder stellen Sie eine Anfrage für Ihre individuelle Geschenkverpackung ohne Kunststoff!

Messeneuheit

Graspapier

Graspapier – ein alternativer und nachhaltiger Rohstoff

Neben den klassischen Cellulosefasern dienen seit 2019 auch Grasfasern als Basis für unsere Geschenkverpackungen. Als schnell nachwachsender und heimischer Rohstoff ist Gras eine tolle Alternative zum klassischen „Holzpapier“

Wie wird Graspapier hergestellt?

Die für die Herstellung benötigten Grasfasern stammen aus Ausgleichsflächen. Dabei handelt es sich um Bereiche, die bei Bauprojekten als ökologischer Ausgleich geschaffen werden müssen, um Lebensraum für Tiere und Pflanzen zu erhalten und zu schaffen . Nach der Ernte wird das Gras getrocknet, gereinigt und gemahlen, um es zu Pellets zusammenzupressen und in die nahegelegene Papierfabrik zur Weiterverarbeitung zu bringen. Um die Stabilität des Papiers gewährleisten zu können, werden klassische Holzfasern dazugegeben. Geschenkverpackungen von ZOEWIE bestehen beispielsweise aus 40% Graspapier und 60% recyceltem Altpapier.

Ist Graspapier eine nachhaltige Alternative?

Der regionale Anbau von Graspapier sorgt für kurze Transportwege und damit eine geringere CO2-Belastung. Der Anbau auf Ausgleichsflächen beansprucht keinen Lebensraum, sondern führt zur Schaffung derselben. Durch das schnelle Nachwachsen des Gräser kann mehrmals im Jahr geerntet werden. Auch der Energie- und Wasserverbrauch ist gegenüber Frischfaserpapieren deutlich geringer.

Wo kann ich Graspapier entsorgen?

Die Entsorgung des Graspapiers kann über die normale Papiertonne erfolgen. Es ist recyclingfähig und lässt sich dem Stoffkreislauf erneut zuführen, um daraus Altpapier herzustellen. Haben Sie schon gewusst, dass unsere Geschenkverpackungen mit dem grünen Punkt und dem Resy-Label gekennzeichnet sind?

Sind Sie von Graspapier überzeugt? Dann werfen Sie einen Blick in unsere Kollektionen oder stellen Sie eine Anfrage für Ihre individuelle Geschenkverpackung aus Graspapier!

Messeneuheit

Zuckerrohrpapier

Zuckerrohrpapier – wie aus Abfällen Geschenkpapier wird

Ein Geschenkpapier aus Abfällen? Geht das? Ja! 2021 haben wir erstmals ein Geschenkpapier auf den Markt gebracht, das aus Abfällen der Zuckerherstellung besteht. Unser Upcyclingpapier aus schnell nachwachsenden Rohstoffen ist damit eine echte Alternative zum klassischen „Holzpapier“. Und garantiert 100% baumfrei.

Wie wird Zuckerrohrpapier hergestellt?

Das Zuckerrohr wird zunächst jährlich geerntet, um danach in Zuckermühlen gemahlen zu werden. Dabei entsteht einerseits der Saft, der für die Zuckerproduktion verwendet wird und andererseits die Bagasse. Das sind die fasrigen Überreste, die nach dem Auspressen zurückbleiben. Danach werden die Fasern zu Zellstoff weiterverarbeitet, um daraus das Zuckerrohrpapier produzieren zu können.

Ist Zuckerrohrpapier eine nachhaltige Alternative?

Das Zuckerrohrpapier besteht als Nebenprodukt der Zuckerherstellung aus industriellen Abfällen, die aufgewertet und wiederverwendet werden. Dem Zuckerrohr werden dabei keine Bleichmittel, optischen Aufheller oder Färbechemikalien zugesetzt. Daneben ist das Zuckerrohr ist eine sehr schnell nachwachsende Pflanze. Für deren Gewinnung müssen keine Bäume gefällt werden. Bagasse benötigt zudem keine zusätzliche Anbaufläche und die Produktion erfolgt unter geringerem Energiebedarf als für herkömmliches Papier. Ein Nachteil ist, dass das Zuckerrohr nur in tropischen oder subtropischen Klimazonen wächst und damit einen langen Transportweg auf sich nehmen muss, um nach Deutschland zu kommen. Ein Container, der mit dem Schiff von Südamerika nach Deutschland kommt, stößt in etwa so viel CO2-aus wie ein Laster im inneneuropäischen Verkehr von Barcelona nach Hamburg. Allerdings ist die Tatsache gegenüberzustellen, dass 78% weltweit hergestellten Zuckers aus Zuckerrohr hergestellt wird und darüber in unsere Speisen landet.

Wo kann ich Zuckerrohrpapier entsorgen?

Die Entsorgung des Zuckerrohrpapiers kann über die normale Papiertonne erfolgen. Es ist recycelbar und lässt sich dem Stoffkreislauf erneut zuführen, um daraus Altpapier herzustellen. Haben Sie schon gewusst, dass unsere Geschenkverpackungen mit dem grünen Punkt und dem Resy-Label gekennzeichnet sind?

Sind Sie von Zuckerrohrpapier überzeugt? Dann werfen Sie einen Blick in unsere Kollektionen oder stellen Sie eine Anfrage für Ihre individuelle Geschenkverpackung aus Zuckerrohrpapier!