Die Schunk Group, als globaler Technologiekonzern mit rund 9.000 Mitarbeitern in 29 Ländern, biete maßgeschneiderte Hightech-Produkte und Anlagen in den Bereichen Kohlenstofftechnik, Technische Keramik, Umweltsimulation, Klimatechnik, Sintermetall und Ultraschallschweißen an.
Schunk ist weltweit führend in der Entwicklung, Fertigung und Anwendung von Carbon- und Keramiklösungen. Mit einem hochspezialisierten Technologie-Portfolio aus Mechanical Carbon, Electrical Carbon, Thermal Carbon und Technical Ceramics bietet Schunk Lösungen für ein breites industrielles Spektrum. Unsere Kunden profitieren dabei von einem langjährigen Know-how und einer umfangreichen Entwicklungspartnerschaft, aus der stetig wegweisende Werkstofftechnologien hervorgehen. So entstehen beispielsweise kundenspezifisch ausgelegte Lösungen in den Bereichen Stromübertragung, Hochtemperaturanwendungen und Ingenieurkeramik für extreme Bedingungen.
Innerhalb seines hochspezialisierten Technologie-Portfolios Thermal Carbon bietet Schunk Carbon Technology innovative Werkstoffe für ein effizientes thermisches Management.
Latent Heat Carbon, ein Composite aus Phase Change Materialien und Graphit, ermöglicht eine gezielte Energiezwischenspeicherung, womit beispielsweise Temperaturspitzen gepuffert werden können. Schunk Carbon Technology bietet seinen Kunden maßgeschneiderte Lösungen aus Latent Heat Carbon für jede Anwendung. Dazu zählen unter anderem Komponenten für ein zuverlässiges Thermomanagement bei Batterien oder für die Kühlung elektronischer Bauteile.
Weiters werden Bauteile Aluminiumgraphit Verbundwerkstoffen angeboten, welche für höchste Ansprüche in thermisch wechselbelasteten Systemen ausgelegt sind. Aluminiumgraphit vereint die Eigenschaften einer hohen Wärmeleitfähigkeit, einer geringen Wärmedehnung sowie einer geringer Dichte in einem einzigen Material. Das Spektrum an Anwendungen reicht von Grundplatten für Leistungsmodule, über Kühlkörper und Wärmespreizer für die Mikro- und Hochfrequenzelektronik bis hin zu Lehren und Halterungen für diverse Aufbau- und Verbindungstechnologieprozesse.