Robert Bosch GmbH


Bosch Vehicle Health Certificate
Zum Produkt
Hochvolt-Batterie Reparatursatz
Zum Produkt
Bosch Vehicle Health Certificate
Zum Produkt
Hochvolt-Batterie Reparatursatz
Zum Produkt
Bosch Vehicle Health Certificate
Zum Produkt
Hochvolt-Batterie Reparatursatz
Zum ProduktÜber uns
Der Geschäftsbereich Mobility Aftermarket (MA) bietet Handel und Werkstätten weltweit moderne Diagnose- und Werkstatttechnik sowie ein umfassendes Kfz- und Nfz-Ersatzteilsortiment - vom Neuteil über Austauschteile bis hin zur Reparaturlösung. Das Produktportfolio von MA besteht aus Erzeugnissen der Bosch Erstausrüstung, aus eigenentwickelten und spezifisch für den Aftermarket gefertigten Produkten sowie Dienstleistungen. Über 16 000 Mitarbeiter und ein weltweiter Logistikverbund stellen sicher, dass die Ersatzteile schnell und termingerecht zum Kunden kommen. MA bietet zudem Prüf- und Werkstatttechnik, Software für Diagnose, Service-Trainings sowie technische Informationen und Serviceleistungen. Der Geschäftsbereich ist auch verantwortlich für die Werkstattkonzepte Bosch Service, eine der größten unabhängigen Werkstattketten weltweit mit rund 13 000 Betrieben, sowie AutoCrew mit über 1 000 Betrieben in mehr als 100 Ländern. Darüber hinaus unterstützt MA mit Bosch Classic Besitzer von Oldtimern und Youngtimern mit einem breiten Sortiment an Ersatzteilen und Services.
Mehr Informationen unter http://www.boschaftermarket.com
Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunter-nehmen mit weltweit rund 428 000 Mitarbeitenden (Stand: 31.12.2023). Sie erwirtschaftete
im Geschäftsjahr 2023 nach vorläufigen Zahlen einen Umsatz von 91,6 Milliarden Euro. Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Bosch verfolgt die Vision einer nachhaltigen, sicheren und begeisternden Mobilität. Mit seiner Kompetenz in Sensorik, Software und Services sowie der eigenen IoT-Cloud ist das Unternehmen in der Lage, seinen Kunden vernetzte und domänenüber-greifende Lösungen aus einer Hand anzubieten. Strategisches Ziel der Bosch-Gruppe sind Lösungen und Produkte für das vernetzte Leben, die entweder über künstliche Intelligenz (KI) verfügen oder mit ihrer Hilfe entwickelt oder hergestellt werden. Mit innovativen und begeisternden Produkten sowie Dienstleistungen verbessert Bosch weltweit die Lebens-qualität der Menschen. Bosch bietet „Technik fürs Leben“. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 470 Tochter- und Regionalgesellschaften in mehr als 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Basis für künftiges Wachstum ist die Innovationskraft des Unternehmens. Bosch beschäftigt weltweit rund 90 000 Mitarbeitende in Forschung und Entwicklung an 136 Standorten, davon etwa 48 000 Software-Entwicklerinnen und -Entwickler.
Mehr Informationen unter www.bosch.com, www.iot.bosch.com, www.bosch-presse.de, www.twitter.com/BoschPresse
Unsere Produktgruppen
Mehr über uns
Special Interests




Unsere Marken
Robinair
eXtra
Bosch Car Service
Keywords
- Diagnose-Software / Diagnostic Software, Diagnosegeräte/ Diagnostic Tools,
- Fahrzeugsystemanalyse / vehicle system analyser, Reifendruckkontrolle / Tire pressure
- Prüfgeräte / Test Equipment, Klimaservice / Air Conditioning Service, Batterieservice / Battery Service
- Emissionsanalyse / Emissions Inspections, Service, Support, Hotline, Training
- Fahrerassistenzsysteme / Advanced Driver Assistance Systems
Unsere Produkte

Fahrerassistenzsysteme - Präzise und effiziente Kalibrierlösungen
Für die professionelle Kamera- und Sensorkalibrierung bietet Bosch den Werkstätten ein aufeinander abgestimmtes Gesamtsystem bestehend aus der Diagnosesoftware ESI[tronic] Evolution, Diagnosetestern der KTS-Reihe und unterschiedlichen Kalibriervorrichtungen rund um die computergesteuerte Kalibrier- und Justagevorrichtung DAS 3000 an.
Neu ist hierbei der durch die ADAS One Solution unterstützte digitale Aufbauprozess von Bosch, der die Rüstzeit für Kalibriervorrichtungen von Fahrerassistenzsystemen halbiert. Die ADAS One Solution erleichtert und beschleunigt die Fahrzeugkonditionierung und die exakte Positionierung des Kalibrierzubehörs rund um das Fahrzeug.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Für Kamera-, Radar- und LIDAR Systeme aller Fahrzeughersteller
- Effizienzsteigerung durch vorbereitende Aufbauinformationen für den Anwender
- Detaillierte Schritt für Schritt Anweisungen
- Ein Ergebnisausdruck
- Alle benötigten Informationen an einem Ort
- Vollständige ESI[tronic] IntegrationNeu ist außerdem der universelle Radarreflektor CTA 120 passend für alle Sensortypen für die Front- und Heckradar Kalibrierung sowie der Doppler-Simulator CTA 110 für die Kalibrierung von Seiten- und Heckradaren, um eine einwandfreie Funktion des Spurwechselassistenten sicherzustellen. Beide Systeme werden am DAS 3000 montiert und über die ADAS One Solution Kalibrierungssoftware ausgerichtet.

Professionelle Wartung und Reparatur an Klimaanlagen
Für die Wartung von Klimaanlagen ist Bosch mit seinem umfangreichen Angebot an Klimaservicegeräten bereits ein kompetenter und zuverlässiger Partner für die Werkstatt. Ab sofort werden nun auch Klimakomponenten im Bosch-Ersatzteilsortiment angeboten, um Werkstätten auch im Reparaturfall zu unterstützen.
Das neue Ersatzteilprogramm beinhaltet Klimakompressoren, Kondensatoren, Trockner, Expansionsventile und Verdampfer für professionelle Reparaturen an der Klimaanlage.
Mit seinem ACS-Programm macht Bosch die Wartungsarbeiten an den R134a und R1234yf Systemen einfacher und effizienter.
Von High-End-Geräten mit vollem Funktionsumfang bis hin zu Einstiegsmodellen - mit den Klimaservicegeräten von Bosch werden alle Serviceaufgaben abgedeckt und die Werkstatt mit den für sich passenden Geräten ausgestattet. Neuerdings auch zugelassen für die Verwendung des Kältemittels R456a.
Kompatibel mit R456a - was bedeutet das?
- Alle aktuellen R134a-Klimaservicegeräte (mit Ausnahme der ACS 810) sind mit R456a kompatibel
- R456a ist eine Alternative zu R134a in bestehenden mobilen Klimaanlagen
- R456a hat einen GWP-Wert von 626, was im Vergleich zu R134a, das einen GWP-Wert von 1430 hat, eine erhebliche Verringerung der CO2-Äquivalente bedeutet
- Die Verwendung von R134a in Neufahrzeugen ist in Europa seit 2014 verboten
- Es kann auch mit bestehenden R134a-Klimaservicgeräten verwendet werden und ist sicher in der Vermischung mit R134a

AU-Partikelzählgerät BEA 090
Bosch bietet Werkstätten verschiedene Module und Stationen zur Abgasuntersuchung nach Leitfaden 6 an.
- Zuverlässige, präzise und vernetzbare Abgasuntersuchung
- Tragbare Abgastester und mobile Teststationen inkl. Fahrwagen und PC
- Zur Abgasuntersuchung bei Pkw, Motorrädern, Lkw und Bussen
- Für Benzin-, Diesel- und Gasfahrzeuge
- Für Werkstätten und Prüforganisationen
Am 01.07.2023 wurde die Partikelmessung im Rahmen der Abgasuntersuchung eingeführt. Seit diesem Zeitpunkt ist an allen Diesel-Fahrzeugen ab Euro 6/VI eine Partikelmessung gemäß AU-Leitfaden 6 im Rahmen der Abgasuntersuchung (AU)/Hauptuntersuchung (HU) durchzuführen.
Die BEA 090 ist ein Partikelzählgerät zur mobilen sowie stationären Abgasuntersuchung. Das Gerät kann als eigenständiges Gerät (mit BEA PC Software, Laptop und Bosch OBD-Modul) oder in Kombination mit bestehenden Bosch AU-Testern verwendet werden.
- Einfache Bedienung mit der bekannten BEA PC Software
- Das Gerät kann mit bereits vorhandenen Bosch AU-Testern kombiniert werden
- Das Messverfahren CPC (Condensation Particle Counter) ist besonders messgenau
- Die CPC Technologie ermöglicht auch künftige Anforderungen
- Das Bosch Partikelzählgerät ist robust und werkstattgerecht

Fahrzeugelektronik
Der Bereich Fahrzeugelektronik zeichnet sich durch ein umfangreiches Produktprogramm aus. Dazu gehörten Elektromotoren, elektrische Wasserpumpen, Magnetventile, Motorkühlgebläse, Innenraumgebläse, Installationsmaterial, Schalter und Relais.
- Produktprogramm für zahlreiche Anwendungen
- Hohe Qualität dank Fertigung nach strengen Qualitätsrichtlinien
- Lange Lebensdauer durch Einsatz hochwertiger Materialien

Das extra Loyalitätsprogram
Größtes B2B Loyalitätsprogram im Automotive Aftermarket mit mehr als 80.000 Teilnehmern und 12 teilnehmenden Partnern in Europa.
Das Kundenbindungsprogramm eXtra belohnt die Teilnehmer für ihre Markentreue. Durch den Kauf von Fokusprodukten von Bosch Automotive Aftermarket und ausgewählten Partnern sammeln die Teilnehmer Punkte, die sie gegen attraktive Prämien eintauschen können. Die Partner von eXtra profitieren von höherer Markenbekanntheit, zufriedeneren Kunden und mehr Umsatz. Teilnehmer profitieren von attraktive Prämienangebote und speziell zugeschnittene Angeboten.