Der Verband Erzgebirgischer Kunsthandwerker und Spielzeughersteller e.V. wurde 1990 von Herstellern Erzgebirgischer Holzkunst als freiwillige Dachorganisation gegründet. Ihm gehören ca. 50 Mitglieder vom kleinen Familienbetrieb bis hin zum mittelständischen Unternehmen mit etwa 200 Beschäftigten an.
Der Verband fördert die mit Warenzeichen garantierte Erzgebirgische Holzkunst und seine Hersteller. Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehört die Imagewerbung, die seit 1992 unter der Dachmarke "Echt Erzgebirge - Holzkunst mit Herz" mit dem Bild des kleinen Reiterleins auf dem Schaukelpferd durchgeführt wird. Darüber hinaus gewährleistet der Verband die Sicherung und den Schutz der Kollektivmarken des Verbandes. Er garantiert, dass nur vom Verband zertifizierte Hersteller aus dem sächsischen Erzgebirge die Marken des Verbandes als Güte- und Herkunftssiegel verwenden!
Darüber hinaus unterstützt er seine Mitglieder u.a. bei der Beteiligung an Messen im In- und Ausland, bei der Berufsausbildung zum Holzspielzeugmacher sowie auf rechtlichem Gebiet, z.B. im Kampf gegen Plagiate. Der Verband unterstützt den Fachhandel durch die Bereitstellung attraktiver Werbemittel. Bestandteil des Verbandes der "Fachhandelsring Erzgebirgische Volkskunst", dem deutschlandweit ca. 100 Fachgeschäfte als Mitglieder angehören. Zur Förderung der Traditionspflege und zur kreativen Weiterentwicklung der erzgebirgischen Holzkunst vergibt der Verband seit 1995 gemeinsam mit dem Erzgebirgskreis, der Erzgebirgssparkasse und der Tageszeitung "Freie Presse" jährlich den Preis "Tradition und Form".